Die wichtigsten Informationen haben wir dir hier zusammengestellt:
Mofa
Mofa
Mit der Mofaprüfbescheinigung kannst du diese Fahrzeuge fahren:
- Einspurige, einsitzige Fahrräder mit Hilfsmotor, auch ohne Tretkurbeln
- mit einer von der Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von maximal 25 km/h.
Ein besonderer Sitz für die Mitnahme von Kindern unter sieben Jahren kann angebracht werden.
Voraussetzungen:
Vorbesitz einer Fahrerlaubnis: Nicht erforderlich
Mindestalter: 15 JahreWissenswertes:
Für Mofa wird eine Prüfbescheinigung ausgestellt. Diese ist keine Fahrerlaubnis im führerscheinrechtlichen Sinne. Benötigt werden nur ein Passbild sowie ein gültiger Reisepass, Personal- oder Kinderausweis. Keine Klassen eingeschlossen.
Theoretische Mindestausbildung
Ein Unterricht umfasst jeweils 90 Minuten.
Bei Ersterteilung Unterricht aller Klassen Klassenspezifischer Unterricht 6 0 Ablegung der theoretischen Prüfung
- frühestens drei Monate vor Erreichen des Mindestalters möglich
- Prüfung wird nach dem Multiple-Choice-Verfahren am Computer abgelegt
- Fragen setzen sich bei der Ersterteilung aus insgesamt 20 Fragen zusammen
- Es sind maximal sieben Fehlerpunkte möglich
Praktische Ausbildung
Beim Einzelunterricht umfasst eine Fahrstunde 90 Minuten. Bei Gruppen von maximal 4 Personen umfasst die praktische Ausbildung insgesamt zwei Fahrstunden zu 90 Minuten.
Ablegung der praktischen Prüfung
Eine praktische Prüfung ist nicht erforderlich.
View the embedded image gallery online at:
https://fan-fahrschule.de/angebot/klassen/motorrad.html#sigProId410007f134- Einspurige, einsitzige Fahrräder mit Hilfsmotor, auch ohne Tretkurbeln
Klasse AM
Klasse AM
Mit dem AM-Führerschein kannst du diese Fahrzeuge fahren:
- Zweirädrige Kleinkrafträder
- mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von maximal 45 km/h,
- einem maximalen Hubraum von 50 cm³ bei Verbrennungsmotoren,
- und einer Leistung von maximal 4 kW bei Elektromotoren, - Dreirädrige Kleinkrafträder
- mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von maximal 45 km/h,
- einem maximalen Hubraum von 50 cm³ bei Fremdzündungsmotoren,
- bei anderen Verbrennungsmotoren eine maximale Nutzleistung von 4 kW,
- und einer Leistung von maximal 4 kW bei Elektromotoren, - Vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge
- mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von maximal 45 km/h,
- einem maximalen Hubraum von 50 cm³ bei Fremdzündungsmotoren,
-bei anderen Verbrennungsmotoren eine maximale Nutzleistung von 4 kW,
- und eine Leermasse von maximal 350 kg bei Elektromotoren ohne Masse der Batterie
Voraussetzungen:
Vorbesitz einer Fahrerlaubnis: Nicht erforderlich
Mindestalter: 16 JahreWissenswertes:
Zusammenfassung der alten Klassen M und S. Keine Klassen eingeschlossen.
Theoretische Ausbildung
Ein Unterricht umfasst jeweils 90 Minuten.
Bei Ersterteilung Unterricht aller Klassen Klassenspezifischer Unterricht 12 2 Bei Erweiterung Unterricht aller Klassen Klassenspezifischer Unterricht 6 2 Ablegung der theoretischen Prüfung
- frühestens drei Monate vor Erreichen des Mindestalters möglich
- Prüfung wird nach dem Multiple-Choice-Verfahren am Computer abgelegt
- Fragen setzen sich bei der Ersterteilung aus insgesamt 30 Fragen und bei der Erweiterung aus insgesamt 20 Fragen zusammen
- Bei Ersterteilern sind maximal 10 Fehlerpunkte möglich. Werden zwei Vorfahrtsfragen (je 5 Punkte) falsch beantwortet, ist die Prüfung auch nicht bestanden
- Bei Erweiterern sind maximal sechs Fehlerpunkte möglich
Praktische Ausbildung
Bei der praktischen Ausbildung durchläuft man zunächst die Grundausbildung in Form von Übungsstunden. Wie viele Übungsstunden es tatsächlich werden, kann man erst während der Ausbildung sagen, da jeder Schüler anders ist und eine individuelle Ausbildung benötigt. Keine Sonderfahrten vorgeschrieben. Nur praktische Übungsstunden notwendig.
Ablegung der praktischen Prüfung
- frühestens einen Monat vor Erreichen des Mindestalters möglich
- Voraussetzung ist die bestandene theoretische Prüfung
- Die Prüfungsdauer beträgt 45 Minuten
View the embedded image gallery online at:
https://fan-fahrschule.de/angebot/klassen/motorrad.html#sigProId23143fdca9- Zweirädrige Kleinkrafträder
Klasse A1
Klasse A1
Mit dem A1-Führerschein kannst du diese Fahrzeuge fahren:
- Krafträder
- mit einem maximalen Hubraum von 125 cm³
- mit einer Motorleistung von maximal 11 kW
- und einem Leistungsgewicht von maximal 0,01 kW/kg - dreirädrige Kraftfahrzeuge
- mit einer Leistung von maximal 15 kW
Voraussetzungen:
Vorbesitz einer Fahrerlaubnis: Nicht erforderlich
Mindestalter: 16 JahreWissenswertes:
Mit dem Erwerb der Klasse A1 beginnt die 2-jährige Probezeit. Die Klasse AM ist mit eingeschlossen.
Theoretische Ausbildung
Ein Unterricht umfasst jeweils 90 Minuten.
Bei Ersterteilung Unterricht aller Klassen Klassenspezifischer Unterricht 12 4 Bei Erweiterung Unterricht aller Klassen Klassenspezifischer Unterricht 6 4 Ablegung der theoretischen Prüfung
- frühestens drei Monate vor Erreichen des Mindestalters möglich
- Prüfung wird nach dem Multiple-Choice-Verfahren am Computer abgelegt
- Fragen setzen sich bei der Ersterteilung aus insgesamt 30 Fragen und bei der Erweiterung aus insgesamt 20 Fragen zusammen
- Bei Ersterteilern sind maximal 10 Fehlerpunkte möglich. Werden zwei Vorfahrtsfragen (je 5 Punkte) falsch beantwortet, ist die Prüfung auch nicht bestanden
- Bei Erweiterern sind maximal sechs Fehlerpunkte möglich
Praktische Ausbildung
Bei der praktischen Ausbildung durchläuft man zunächst die Grundausbildung in Form von Übungsstunden. Wie viele Übungsstunden es tatsächlich werden, kann man erst während der Ausbildung sagen, da jeder Schüler anders ist und eine individuelle Ausbildung benötigt. Zusätzlich zur Grundausbildung werden die besonderen Ausbildungsfahrten benötigt. Bei der Klasse A1 werden insgesamt 12 benötigt.
Eine Fahrstunde umfasst 45 Minuten.Bei Ersterteilung sowie bei Erweiterung Überlandfahrten Autobahnfahrten Nachtfahrten 5 4 3 Ablegung der praktischen Prüfung
- frühestens einen Monat vor Erreichen des Mindestalters möglich
- Voraussetzung ist die bestandene theoretische Prüfung
- Die Prüfungsdauer beträgt 45 Minuten
View the embedded image gallery online at:
https://fan-fahrschule.de/angebot/klassen/motorrad.html#sigProId71e3a65a49- Krafträder
Klasse A2
Klasse A2
Mit dem A2-Führerschein kannst du diese Fahrzeuge fahren:
- Krafträder
- mit einer Motorleistung bis zu höchstens 35 kW,
- einem Leistungsgewicht bis zu höchstens 0,2 kW/kg
Neu: Die Krafträder dürfen nicht mehr von einer Motorleistung über 70 kW abgeleitet werden!!
Voraussetzungen:
Vorbesitz einer Fahrerlaubnis: Nicht erforderlich
Mindestalter: 18 JahreWissenswertes:
Sollte A1 oder B nicht vorhanden sein, beginnt mit dem Erwerb der Klasse A2 die 2-jährige Probezeit.
Bei der Erweiterung der Klasse A1 auf A2 gibt es die Möglichkeit den Stufenführerschein zu erwerben.
Siehe hierzu die Infos zum Stufenführerschein. Die Klassen AM und A1 sind eingeschlossen.Theoretische Ausbildung
Ein Unterricht umfasst jeweils 90 Minuten.
Bei Ersterteilung Unterricht aller Klassen Klassenspezifischer Unterricht 12 4 Bei Erweiterung von A1 (weniger als 2 Jahre) auf A2 Unterricht aller Klassen Klassenspezifischer Unterricht 6 4 Ablegung der theoretischen Prüfung
- frühestens drei Monate vor Erreichen des Mindestalters möglich
- Prüfung wird nach dem Multiple-Choice-Verfahren am Computer abgelegt
- Fragen setzen sich bei der Ersterteilung aus insgesamt 30 Fragen und bei der Erweiterung aus insgesamt 20 Fragen zusammen
- Bei Ersterteilern sind maximal 10 Fehlerpunkte möglich. Werden zwei Vorfahrtsfragen (je 5 Punkte) falsch beantwortet, ist die Prüfung auch nicht bestanden
- Bei Erweiterern sind maximal sechs Fehlerpunkte möglich
Praktische Ausbildung
Bei der praktischen Ausbildung durchläuft man zunächst die Grundausbildung in Form von Übungsstunden. Wie viele Übungsstunden es tatsächlich werden, kann man erst während der Ausbildung sagen, da jeder Schüler anders ist und eine individuelle Ausbildung benötigt. Zusätzlich zur Grundausbildung werden die besonderen Ausbildungsfahrten benötigt. Bei der Klasse A2 werden insgesamt 12 benötigt. Bei Vorbesitz der Klasse A1 vermindern sich diese auf 6.
Eine Fahrstunde umfasst 45 Minuten.Bei Ersterteilung Überlandfahrten Autobahnfahrten Nachtfahrten 5 4 3 Bei Erweiterung von A1(weniger als 2 Jahre) auf A2 Überlandfahrten Autobahnfahrten Nachtfahrten 3 2 1 Ablegung der praktischen Prüfung
- frühestens einen Monat vor Erreichen des Mindestalters möglich
- Voraussetzung ist die bestandene theoretische Prüfung
- Die Prüfungsdauer beträgt 60 Minuten
-
Suzuki Gladius SFV 650 A (Kl. A2) Suzuki Gladius SFV 650 A (Kl. A2)
-
Suzuki Gladius SFV 650 A (Kl. A2) Suzuki Gladius SFV 650 A (Kl. A2)
-
BMW G 650 GS (A2) BMW G 650 GS (A2)
View the embedded image gallery online at:
https://fan-fahrschule.de/angebot/klassen/motorrad.html#sigProIdc9bd9a7f38- Krafträder
Klasse A
Klasse A
Mit dem A-Führerschein kannst du diese Fahrzeuge fahren:
- Krafträder jeder Art
- Dreirädrige Kraftfahrzeuge
mit einer Motorleistung mit mehr als 15 kW
Voraussetzungen:
Vorbesitz einer Fahrerlaubnis: Nicht erforderlich
Mindestalter: 24 Jahre bei Direkterwerb, 21 Jahre bei Trikes und 20 Jahre bei Aufstieg von A2 auf AWissenswertes:
Sollte A1, A2 oder B nicht vorhanden sein, beginnt mit dem Erwerb der Klasse A die 2-jährige Probezeit.
Bei der Erweiterung der Klasse A2 auf A gibt es die Möglichkeit den Stufenführerschein zu erwerben.
Siehe hierzu die Infos zum Stufenführerschein. Die Klassen AM, A1 und A2 sind eingeschlossen.Theoretische Ausbildung
Ein Unterricht umfasst jeweils 90 Minuten.
Bei Ersterteilung Unterricht aller Klassen Klassenspezifischer Unterricht 12 4 Bei Erweiterung von A2 (weniger als 2 Jahre) auf A Unterricht aller Klassen Klassenspezifischer Unterricht 6 4 Ablegung der theoretischen Prüfung
- frühestens drei Monate vor Erreichen des Mindestalters möglich
- Prüfung wird nach dem Multiple-Choice-Verfahren am Computer abgelegt
- Fragen setzen sich bei der Ersterteilung aus insgesamt 30 Fragen und bei der Erweiterung aus insgesamt 20 Fragen zusammen
- Bei Ersterteilern sind maximal 10 Fehlerpunkte möglich. Werden zwei Vorfahrtsfragen (je 5 Punkte) falsch beantwortet, ist die Prüfung auch nicht bestanden
- Bei Erweiterern sind maximal sechs Fehlerpunkte möglich
Praktische Ausbildung
Bei der praktischen Ausbildung durchläuft man zunächst die Grundausbildung in Form von Übungsstunden. Wie viele Übungsstunden es tatsächlich werden, kann man erst während der Ausbildung sagen, da jeder Schüler anders ist und eine individuelle Ausbildung benötigt. Zusätzlich zur Grundausbildung werden die besonderen Ausbildungsfahrten benötigt. Bei der Klasse A werden insgesamt 12 benötigt. Bei Vorbesitz der Klasse A2 vermindern sich diese auf 6.
Eine Fahrstunde umfasst 45 Minuten.Bei Ersterteilung Überlandfahrten Autobahnfahrten Nachtfahrten 5 4 3 Bei Erweiterung von A2 (weniger als 2 Jahre) auf A Überlandfahrten Autobahnfahrten Nachtfahrten 3 2 1 Ablegung der praktischen Prüfung
- frühestens einen Monat vor Erreichen des Mindestalters möglich
- Voraussetzung ist die bestandene theoretische Prüfung
- Die Prüfungsdauer beträgt 60 Minuten
-
Suzuki Gladius SFV 650 A (Kl. A) Suzuki Gladius SFV 650 A (Kl. A)
-
BMW R 1200 GS (Kl. A) BMW R 1200 GS (Kl. A)
-
BMW F 700 GS (Kl. A) BMW F 700 GS (Kl. A)
View the embedded image gallery online at:
https://fan-fahrschule.de/angebot/klassen/motorrad.html#sigProId91213834dfStufenführerschein
Stufenführerschein
Der Stufenführerschein ermöglicht dir diese Aufstiege:
- von A1 auf A2
- von A2 auf A
Der Stufenführerschein erleichtert den Aufstieg zur nächst höheren Klasse.
Wichtig ist nur, dass du deinen Klasse A1 bzw. A2-Führerschein schon seit 2 Jahren hast.
Bei der Ausbildung entfallen dann die theoretische Prüfung und die Sonderfahrten.
Nur eine praktische Prüfung ist notwendig.
Beim Aufstieg von Klasse A1 auf A2 muss man mindestens 18 Jahre alt sein.
Beim Aufstieg von A2 auf A beträgt das Mindestalter 20 Jahre.Theoretische Ausbildung
Keine Theoretische Ausbildung notwendig.
Praktische Ausbildung
Bei der praktischen Ausbildung durchläuft man die Grundausbildung in Form von Übungsstunden. Wie viele Übungsstunden es tatsächlich werden, kann man erst während der Ausbildung sagen, da jeder Schüler anders ist und eine individuelle Ausbildung benötigt.
Ablegung der praktischen Prüfung
- frühestens einen Monat vor Erreichen des Mindestalters möglich
- Voraussetzung ist der Besitz der niedrigeren Klasse von mindestens 2 Jahren
- Die Prüfungsdauer beträgt 60 Minuten
-
Suzuki Gladius SFV 650 A (Kl. A2) Suzuki Gladius SFV 650 A (Kl. A2)
-
Suzuki Gladius SFV 650 A (Kl. A2) Suzuki Gladius SFV 650 A (Kl. A2)
-
Suzuki Gladius SFV 650 A (Kl. A) Suzuki Gladius SFV 650 A (Kl. A)
-
BMW R 1200 GS (Kl. A) BMW R 1200 GS (Kl. A)
-
BMW F 700 GS (Kl. A) BMW F 700 GS (Kl. A)
-
BMW G 650 GS (A2) BMW G 650 GS (A2)
-
View the embedded image gallery online at:
https://fan-fahrschule.de/angebot/klassen/motorrad.html#sigProId8a1eb216d0