Wer mit einem Gabelstapler in einem Betrieb arbeitet, benötigt nicht nur Talent, Geschick und ein gutes Verantwortungsgefühl, sondern auch einen Gabelstaplerschein. Der Kurs zum Erwerb des Scheins umfasst die theoretische und praktische Ausbildung und wird jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen.
Allgemeine Ausbildung nach BGG 925
Die allgemeine Ausbildung hat zum Ziel, die grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten zum Führen von Gabelstaplern zu erwerben. Die Ausbildung und Prüfung in Theorie und Praxis wird auf einem Frontstapler vollzogen.
Kursdauer:
2 Tage
Mindestanforderungen:
- Mindestens 18 Jahre
- Geistig und körperlich geeignet
Vorbesitz:
Kein Vorbesitz notwendig, Klasse B von Vorteil
Kursinhalte:
Theoretischer Teil:
- Rechtliche Grundlagen
- Unfallgeschehen
- Aufbau und Funktion
- Antriebsarten
- Standsicherheit
- Gabelstapler in Betrieb
- Prüfung des Gabelstaplers
- Umgang mit Lasten
- Sondereinsätze
- Verkehrsregeln / Verkehrswege
Praktischer Teil:
- Einweisung am Gabelstapler
- Fahrübungen nach BGG 925
Termine:
Nach Bedarf
Nach dem Kurs:
Eine Unterweisung muss mindestens einmal pro Jahr durchgeführt werden.
Gabelstapler im Straßenverkehr
Bei Fahrten auf öffentlichen Straßen reicht der Gabelstaplerschein nicht aus. Hier wird mindestens der Führerschein der Klasse L benötigt.
Weitere Infomationen erhalten Sie unter 0221 17735788.
https://fan-fahrschule.de/aus-und-weiterbildung/berufskraftfahrer/gabelstapler.html#sigProIdc051193dfa